Was die machen: Eine neue Perspektive auf Dörfer und Kleinstädte in Ostdeutschland werfen.
Demografischer Wandel, Rechtsextremismus, Ödnis. Das ist das Bild vom ländlichen Raum insbesondere Ostdeutschlands in der Öffentlichkeit. Seit vielen Jahren forscht und analysiert das Thünen Institut für Regionalentwicklung zu dem Thema. Sie kämpfen mit viel Herzblut, Kreativität und einer Menge Partnerinnen und Partnern gegen diese Stereotypen, indem es Transformatoren unterstützt, fördert und sichtbar macht.
Was wir machen: Wir haben das journalistische Magazin „LAND.“ konzipiert und umgesetzt.
Auf Initiative des Thünen Instituts und im Verbund mit weiteren Partnerinnen und Partnern. Die erste Ausgabe beleuchtete mit Reportagen, Interviews, Essays, Kommentaren und Features den ländlichen Raum in Mecklenburg-Vorpommern aus verschiedenen Perspektiven. Kam gut an. Weitere Ausgaben folgen. Als Partner mit an Bord waren außerdem RENN Nord uns die Akademie für nachhaltige Entwicklung Mecklenburg-Vorpommern.